Montag, 14. Juli 2025
20.06.25 Bergstation Tafamunt – Wiegensee und zurück, 5,95 km, 406 Höhenmeter
Die Tour zum Wiegensee haben wir erst bei unserem letzten Aufenthalt entdeckt. Der See ist in wunderschöner Landschaft gelegen, mit 1.925 m auch relativ hoch, so dass man beim Aufstieg faszinierende Ausblicke hat, und er ist nur zu Fuß zu erreichen, allerdings mit Bergbahn-Unterstützung. Die Tafamuntbahn fährt in Partenen ab, die Talstation ist mit der Haltestelle „Bergbahnen“ zu erreichen. Früh morgens fährt die Bahn noch ein Stück höher, für diejenigen, die zur Versalspitze aufsteigen wollen. Das ist aber eine anspruchsvolle, hochalpine Tour und die Abfahrt am frühen Morgen verrät auch, wann man aufbrechen sollte. Für uns war diese Tour auch eine Möglichkeit, ein paar Ausblicke Richtung Silvretta zu haben.
Von der Bergstation der Tafamuntbahn (1.550 m) geht es zunächst durch den Wald bergauf, bis man über der Baumgrenze ins Hochmoor gelangt. Dort blühen vor allem im Bergfrühling viele Blumen. Wir haben auch Molche in einem Bach beobachten können. Und oberhalb der Baumgrenze hat man dann auch spektakuläre Ausblicke. Irgendwann ist der Kops-Stausee sichtbar. Im vergangenen Jahr sind wir vom Wiegensee zur Verbellaalpe gewandert und von dort aus zum Kops-See. Dort fährt ein Bus auf der Tiroler Seite zur Bielerhöhe, wo wir wiederum in den Vorarlberger Bus umsteigen konnten. Durch die Sperrung auf der Vorarlberger Seite entfiel diese Möglichkeit. Wir machten also am idyllischen Wiegensee Pause und kehrten danach zur Tafamuntbahn zurück. In Partenen unternahmen wir noch einen Ortsrundgang. Ein Vorteil der Sperrung war, dass die Busse nicht so voll waren, da in Partenen Endstation ist. So gelangten wir bequem wieder nach Schruns zurück. Die Höhenmeter im Abstieg waren so wie im Aufstieg.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen