Montag, 14. Juli 2025

15.06.25 Vom Kapellrestaurant Hochjochbahn Richtung Sennigrat, 5,3 km, 315 Hm

Unser erster Wandertag im Montafon und gutes Wetter! Da wollten wir auf jeden Fall eine Tour machen. Wenn man dort im Urlaub ist, empfiehlt es sich, den sogenannten Wildpass zu erwerben, den man tageweise kaufen kann. Mit diesem hat man freie Fahrt in den Bussen im Montafon, im Brandnertal, im Klostertal (eventuell auch noch mehr, ich weiß es nicht genau) und in der Silvretta. Leider war es uns in diesem Urlaub nicht möglich, in die Silvretta zu fahren. Die Silvretta-Hochalpenstraße auf der Vorarlberger Seite ist in diesem Jahr nicht mit Linienbussen befahrbar, aufgrund des Bergsturzes und nachfolgenden Erdrutsches im vorigen Jahr. Aber Sicherheit geht natürlich vor.

Unsere Wahl fiel auf die Hochjochbahn, weil wir sie zu Fuß erreichen konnten. Wir fuhren also hinauf bis zur Bergstation, 1.874 m. Der Sennigrat-Sessellift war leider noch nicht im Sommerbetrieb. Wir waren in diesem Jahr sehr früh, quasi zum Saisonbeginn, in den Alpen, aber es war dennoch eine gute Entscheidung, weil das Wetter gepasst hat. Nun, dachten wir uns, laufen wir eben hinauf zum Sennigrat, das würde dann eine gute Gewöhnung an die Höhe sein. Aber wir schafften es nicht ganz hinauf, Christian hatte Probleme mit der Höhe und deshalb kehrten wir etwa vier Serpentinen vor dem Ziel wieder um. Zweifellos hat uns die Tour dennoch bei der Eingewöhnung geholfen! Die Aussicht war auch schön, aber als wir dann am Imbiss Kaffeepause machten, zogen schon Wolken auf. Das Kapellrestaurant ist in diesem Sommer geschlossen – überhaupt sind überall Bauarbeiten, auch in der Schweiz, so kommt es mir jedenfalls vor. Aber der Imbiss war auch nett mit Sitzplätzen unter Sonnenschirmen. Danach fuhren wir wieder ins Tal. Im Abstieg waren es 290 Höhenmeter, das war tatsächlich eine Anfänger-Eingewöhnungstour.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen