Montag, 14. Juli 2025
17.06.25 Golmer Höhenweg bis Kreuzjoch, zur Lindauer Hütte und zurück nach Latschau, 16,2 km, 449 Hm
Dieser Tag versprach wieder gutes Wetter, und so entschieden wir uns für den Golmer Höhenweg. Das ist eine gute Tour, um sich – mit Bergbahnunterstützung – an die Höhe und an Bergpfade zu gewöhnen.
Auch der Berggasthof unterhalb vom Golmer Joch ist wegen Bauarbeiten geschlossen. Allerdings kann man dennoch bis Grüneck fahren: bis zur Mittelstation Matschwitz mit der Gondel und dann mit dem Sessellift. Gefällt mir sehr gut, diese Lösung! Wir starteten unsere Tour also bei Grüneck (1.890 m) und stiegen hinauf zum Golmer Joch 2.181 m). Dabei eröffneten sich uns spektakuläre Aussichten auf die Rätikon-Gipfel: die Sulzfluh, die Drei Türme und die Drusenfluh. Rechts von uns waren die Zimba und die Schesaplana zu sehen, links von uns Tilisuna-Schwarzhorn und Mittagsspitze und auf der gegenüberliegenden Seite die Gipfel des Verwall. Kein Wunder, dass diese Tour so beliebt ist.
Weiter ging es auf der Höhe zum Latschätzkopf (2.219) und zum Kreuzjoch (2.261 m), wo wir den Rätikon-Riesen schon sehr nahe waren. Die meisten Wanderer gingen noch weiter auf die Geißspitze. Wir allerdings entschieden uns für den Abstieg zur Latschätzalpe (1.733 m), und von dort aus ging es weiter zur Lindauer Hütte (1.744 m), wo wir uns eine Kaffeepause gönnten. Der Abstieg hat sich auch in die Länge gezogen, aber ein Besuch in der Lindauer Hütte muss einfach sein, wenn wir dort sind.
Dann folgte der lange Abstieg im Gauertal nach Latschau, wo der Bus nach Schruns abfährt. Dieser lange Talabschnitt war dann auch etwas, das wir in diesem Urlaub nicht mehr wiederholen wollten. Noch dazu waren dort Kühe mitten auf dem Weg, die auch sehr unruhig waren und ihre Kälber suchten, da mussten eine Lücke in der Herde suchen, wo wir passieren konnten. Wir hatten insgesamt 1.350 Höhenmeter im Abstieg.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)














Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen