Samstag, 19. Juli 2025
04.07.25 Murmeltierweg von Blauherd aus, von Sunnega zum Mosjisee und Grünsee, weiter über Riffelalpe nach Zermatt, 15,6 km, 235 Höhenmeter
Eigentlich wollten wir an diesem Tag das Oberrothorn besteigen. Aber die Rothornbahn fuhr nicht, es gab einen Steinschlag und inwieweit Wanderwege betroffen waren, konnte man uns nicht sagen. Unter diesen Bedingungen wollten wir nicht hinauf wandern. Deshalb entschieden wir uns für den Murmeltierweg von Blauherd aus, den wir bisher noch nicht kannten, und planten, anschließend zu zwei weiteren Seen zu gehen, die wir neulich nicht mehr gesehen hatten.
Der Weg gefiel uns gut, er war aussichtsreich, aber wir sahen leider keine Murmeltiere. Der Mosjisee ist ein Speicherbecken und liegt tief im Tal. Zum Grünsee hatten wir dann etwas Anstieg, aber es hat sich gelohnt. Er ist sehr schön, liegt am Ende des Tales und das klare Wasser wurde von einigen Wanderern zum Baden genutzt.
Wir liefen um den See herum und dann geradeaus, weil wir möglichst nach Zermatt laufen wollten, aber nicht über Findeln, was wir neulich schon getan hatten. Man kann dem ausgeschilderten Weg zur Riffelalpe folgen. Er führt lange Zeit auf fast gleichbleibender Höhe am Hang entlang, und man hat immer wieder Aussicht. Dort verläuft auch der Zermatt-Marathon, wir sahen es an den Streckenmarkierungen. Nach dem schönen Weg im Wald und ein Stück in einem Tal kamen wir am Bahnhof Riffelalpe der Gornergratbahn an. Wir fuhren aber nicht hinunter, sondern wanderten nach Zermatt. Der Weg beginnt gleich hinter den Gleisen. Er war schmal, aber gut begehbar. Auch am Bahnhof Findelbach kamen wir vorbei. Von dort aus nahmen wir den uns bereits bekannten Moosweg, der uns direkt nach Zermatt führte. Wir waren 6:14 h unterwegs, im Abstieg waren es 1.183 Höhenmeter.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen